![]() Grace (2009) Regie/Drehbuch: Paul Solet
Es wäre ein interessantes Experiment, die ersten zwanzig Minuten von "Grace" mit jemandem zu gucken, dessen Lieblingsgenre das klassische Drama ist. Sicherlich ist „Grace“ kein Film für die breite Masse und selbst Leute die sich als Genrefans bezeichnen sollten gut überlegen, ob sie sich darauf einlassen wollen und können. Für die Splattercrowd ist der Film wahrscheinlich zu zurückhaltend, für den Fan, der leichte Kost bevorzugt eher zu depressiv und ernst. |
- Hauptkategorie: Film
![]() Grace (2009) Regie/Drehbuch: Paul Solet
Leider nimmt sich Grace viel zu ernst, um das komische Potential des (Menschen-)Fleisch liebenden Babys und seiner veganen Mutter auszuschöpfen. Ja, es bleibt im Grunde gänzlich unangetastet, wie auch alle anderen Chancen, die die spannende Prämisse bietet, um aus Grace einen guten Film zu machen. Das ist umso ärgerlicher, da die schauspielerischen Leistungen von der labilen Madeline über die boshafte Schwiegermutter (Gabrielle Rose) bis hin zur Hippie-Hebamme Patricia (Samantha Ferris) durchweg eindrucksvoll sind. |
- Hauptkategorie: Film
![]() The Return of the Son of Gewaltvideo Gastartikel von Christian Keßler Vorbemerkung: Diesen Artikel hat der Filmjournalist und "Alt-Eddie" Christian Keßler heute morgen bei Facebook veröffentlicht und uns netterweise zur Verfügung gestellt, damit wir ihn - mit den passenden Videos versehen - auch Lesern außerhalb von Mark Zuckerbergs Schöpfung präsentieren können. Nochmals vielen Dank dafür. |
![]() ZOCKI DER WOCHE 003 Playzocker Reviews 4.74: Ratz Fatz ist wieder eine Woche rum und wie kann man einen Samstag abend besser starten als mit dem gutaussehenden, schlanken Zock.... HALT! STOP! Wer zur Hölle ist dieser dicke junge Mann, der den Zocki verspeist hat und an seiner Stelle plötzlich vor der Kamera steht? |
- Hauptkategorie: Rubriken
Tanz der Teufel ist wieder legal! Einige Gedanken zur Aufhebung der Beschlagnahme und den Reaktionen darauf von Sören Ney Da ich beim letzten bloCASTer meinen Senf gar nicht dazu tun konnte, komme ich einfach nicht umhin, wenigstens hier ein paar Worte zum Ereignis der Woche zum Besten zu geben.
|
- Hauptkategorie: Kritiken
Elliot, der Drache (2016) Pete´s Dragon Regie: David Lowery |
- Hauptkategorie: Film
Ben Hur (2016) |
- Hauptkategorie: Film
ZdW-021
Zocki alias Zockerrov alias Playzocker alias "der laute Wiener aus dem Podcast" beweist einmal mehr, dass er der beste Österreich-Import seit 1933 ist und präsentiert uns zum Jahresbeginn sienen Jahres-Abschlußreport zu 2016. |
- Hauptkategorie: Rubriken
Forsaken (2015) Regie: Jon Cassar Darsteller: Kiefer Sutherland, Donald Sutherland,
Der Film nimmt sich die altbekannte Grundstory aus Pale Rider - Der namenlose Reiter, ersetzt dessen Hauptfigur (Pfaffe aus dem Jenseits) gegen die aus Erbarmungslos (Killer auf der Suche nach Frieden). Nein, ein Film der grossen Überraschungen ist Forsaken wahrlich nicht. Vielmehr ein klassischer Western, bei dem man es gar nicht erwarten kann, dass die Hauptfigur endlich zur Knarre greift und aufräumt.
|
- Hauptkategorie: Film
Smash Cut (2009) Regie: Lee Demabre Darsteller: David Hess, Michael Berryman,
Ein Smash Cut ist eine Filmtechnik in der ein plötzlicher und unerwarteter Schnitt eingesetzt wird, um den Zuschauer entweder zu verwirren, zu schockieren oder um einen Gag visuell zu untermalen. Ein gutes (oder vielleicht das Beste Beispiel) wäre das Ende der TV-Serie "The Sopranos", die nach siebenjähriger Laufzeit mitten in einer Szene mit einem Schnitt auf ein Schwarzbild endet. In "Smash Cut" werden zwar einige Smash Cuts eingesetzt; diese sind aber dermaßen uninspiriert, das man sich teilweise fragt ob Regisseur Lee Demabre überhaupt wusste, was der Titel seines Filmes bedeutet.
|
- Hauptkategorie: Film
Carnage Park (2016)Regie/Drehbuch: Mickey Keating Darsteller: Ashley Bell , Darby Stanchfield, Alan Ruck , Pat Healy
Kleiner Wüstenreisser ohne Überraschungen..
Keatings neuester Film kommt als eine Mischung aus Psychodrama, Survivalfilm und Grindhouse Tribut daher, erzeugt aber meistens nur Langeweile. In monochromen Brauntönen, mit Slow Mo und Rückblenden gespickten Bildern, zeigt der Film zwar Kamerakönnen, aber täuscht damit nicht über fehlende Spannung und Dramatik hinweg. |
- Hauptkategorie: Film
(USA 1959)Im Sumpf des Grauens Regie: Roy Del Ruth Kamera: Karl Struss Darsteller: Beverly Garland, Douglas Kennedy, |
- Hauptkategorie: Film
...oder Schärfer die Äxte nie sirren ...oder Leise nieselt das Blut ...oder
Weihnachtshorrorfilme mal musikalisch betrachtet
Unser Soundtrackspezialist Frank kümmert sich in unserem weihnachtlichen Artikel um die musikalische Begleitung von Weihnachtshorrorfilmen. natürlich gibt es auch wieder eine ganze Menge Hörbeispiele. AnHÖREN. :) |
- Hauptkategorie: Film
|
- Hauptkategorie: Film
|
- Hauptkategorie: Film
|
- Hauptkategorie: Film
Yoga Hosers (2016)Buch und Regie: Kevin Smith Darsteller: Lily-Rose Depp, Harley Quinn Smith, Justin Long, Johnny Depp , Ralph Garman
In Kürze geht es darum, dass irgendwann böse, nur 30 cm kleine, aus Bratwurst geklonte Mini-Nazis (mit WWI-Pickelhauben) auftauchen, die sich mit Vorliebe im Afterbereich beginnend einen Weg durch ihre Opfer bohren. Wären wir hier in einer Kritik zu einem Troma-Film, dann hätte ich diese Inhaltsbeschreibung fett und in Bildzeitungsgröße gesetzt – leider aber befinden wir uns in einem Kevin Smith Joint (ja, ich weiß...fast zu einfach der Witz).
|
- Hauptkategorie: Film
|
- Hauptkategorie: Film
Advents-Zocki der Woche 020 Wenn der Weihnachtsmann zum Punisher wird
Das wars. Schluss – Aus – Vorbei! Dies ist der letzte Zocki der Woche… |
- Hauptkategorie: Rubriken
Weiterlesen: ZdW020 - Wenn der Weihnachtsmann zum Punisher wird
![]()
Damit wir auch mal was richtig weihnachtliches auf der Site haben, hat sich Sören mal diverse Weihnachtswerbungen angesehen. |
- Hauptkategorie: Rubriken
![]() Casualties of War (1989) Bereits im Handel erhältlich
Vietnam! Ein Trauma, dass lange in den Köpfen der Amerikaner haften blieb und, insbesondere in den 70ern und 80ern, zu einem erhöhten Auswurf an Kriegsdramen führen sollte. Im Jahr 1989 sollte jedoch ein Film entstehen, der heute leider in Vergessenheit geraten ist. Brian De Palma schuf hiermit eine unangenehme Sicht auf die amerikanische Geschichte. Und darin liegt wohl auch der Grund, warum nur wenig zahlende Kunden das Kino damals betraten. |
- Hauptkategorie: Film