youquer

A beautiful day

(USA / GB / France 2018)

Regie/Drehbuch: Lynne Ramsay

Buchvorlage: Jonathan Ames

Sound-Design: Paul Davies

Darsteller: Joaquin Phoenix, Judith Roberts, Ekaterina Samsonov

 

 

a beautiful day 006„I want you to hurt them...“

(Ein Auftraggeber setzt die Regeln fest)

 

Joe (Joaquin Phoenix) ist der, den man in Extremsituationen jemanden an den Hals wünscht. Ihr wisst schon, der aus dem hingerotzten Spruch „Dem würd ich jetzt am liebsten mal jemanden als Besuch schicken, der dem die Zähne geraderückt.“

Joes Werkzeug bei seiner Arbeit ist ein Kugelkopf-(Ausbeul-) Hammer, Joes Ziel die Köpfe seiner Aufträge. Joe geht bei seiner Arbeit sehr methodisch, sauber und absolut ohne jegliche störende Emotion oder Empathie vor. Generell ist Joe nicht gerade der Mittelpunkt jeder Party, sein Beruf schränkt seine sozialen Kontakte eh ein wenig ein, einzig und alleinn gegenüber seiner alten und kränkelnden Mutter ist er überhaupt noch in der Lage Gefühle zu zeigen. Immer wieder versucht er durch Selbstmordversuche, generell in der Art, die er selbst leicht abbrechen kann, den Grund für seine Andersartigkeit zu ergründen, was zwar immer wieder kurze Erinnerungsfetzen an einen Vorfall aus der Vergangenheit hervorbringt, die sich aber nicht zu einem Ganzen zusammenfügen lassen.

a beautiful day 002Ein Senator erteilt ihm den Auftrag nach seiner entführten Tocher zu suchen und den Tätern dabei bewusst Schmerz zuzufügen – eigentlich ein Job wie jeder andere für Joe, aber während er den Falls recherchiert und sich den „Bösewichten“ nähert kommen plötzlich immer mehr Erinnerungsfetzen an den scheinbar charakterbildenden Moment in seiner frühen Kindheit in ihm hoch. Erst zu spät wird ihm bewusst, dass er auf sein Unterbewusstsein hätte hören müssen.

Was ich jetzt hier so flapsig zusammengefasst habe, ist weder ein normaler leicht goutierbarer Actionmovie in Liam Neeson Verpackung, noch ein ironisch überzeichneter Thriller. „You Were Never Really Here“ ist eine durchweg trockene und sehr düstere Charakterstudie, die in Bezug auf Bild und Sound mit deutlichen Horrorelementen und drastischen Splatterszenen arbeitet, dabei aber keine Zeit an das so beliebte katharsich befreiende Lachen verschwendet. Joe ist nun generell ja keine wirkliche positive Identifikationsfigur und zusätzlich gibt es für ihn (und somit auch den Zuschauer) wenig Grund zur Freude.

a beautiful day 005Somit macht der Film es dem Zuschauer auch nicht wirklich einfach ihn lieb zu haben. Er packt ihn eher an der Gurgel und drückt langsam über die gesamte Laufzeit immer mehr zu.

Regisseurin Lynne Ramsay, die bereits 1999 mi dem brillanten schottischen Coming of Age-Drama „Ratcatcher“ ihre Qualität als „Ich hau dem Zuschauer in die Fresse“-Spielleiterin bewiesen und 2011 mit „We need to talk about Kevin“ den vielleicht unangenehmsten Film zum Thema Schulmassaker abgeliefert hat, legt hier noch ein Schippe drauf. Denn wo in den anderen beiden erwähnten Filmen dem Zuschauer zumindest noch im Umfeld des Hauptcharakters „normale“ Identifikationsfiguren zur Verfügung standen, bietet „You were never really here“ keine Möglichkeit aus der Geisteswelt Joes auszubrechen und da wir – im Gegensatz zu Joe – durchaus in der Lage sind mit den Opfern mitzufühlen ist das kein einfacher Weg, den wir mit ihm gehen.

a beautiful day 003Dank der überragenden Leistung von Joaquin Phoenix, erwischen wir uns aber doch immer wieder dabei, dass wir plötzlich auf seiner Seite sind. Wobei ich hier das Wort „erwischen“ ganz bewusst eingesetzt habe, denn meist macht Joe in solchen Momenten wieder etwas, bei dem uns klar wird, dass wir es bei ihm mit einem überaus gefährlichen Psychopathen zu tun haben, dem ein Menschenleben - im wahrsten Sinn der Worte – nichts bedeutet.

Phoenix spielt diese Figur mit einer Intensität und Schärfe, dass sich bei manchem seiner wenigen – Joe ist kein Alleinunterhalter – Dialoge, die er auf den Punkt genau FAST unverständlich nuschelt, die Haare auf meinen Unterarmen aufgestellt haben. Joaquin Phoenix wurde in Cannes 2017 als bester Schauspieler ausgezeichnet. Auch für mich übertrifft er hier seine wirklich großartigen Leistungen in „The Master“ und „Her“ nochmals. Sein Joe ist eine ähnliche Figur wie Frank Zito, jemand der durch den kleinsten Anlaß explodieren kann, aber auch nach einem äußerst brutalen Mord wieder ganz „normal“ erscheint. Allerdings hatte der Maniac zumindest noch Probleme mit seinen Taten und zumindest im Nachhinein Gewissensbisse, für Joe ist das Ganze ein Job wie jeder andere, was seine Taten für den Zuschauer noch grausamer und unerwarteter erscheinen lässt.

a beautiful day 001Wie oben schon angedeutet nutzt der Film dann speziell in solchen Momenten auch die Mechaniken des Horrorfilmes, wobei hier ganz besonders das Sounddesign von Paul Davies hervorzuheben ist, das für einige funkionierende (und faire) Jump-Scares verantwortlich ist - besonders das Geräusch eines auf Schädelknochen treffenden Hammers ist ... beeindruckend.

Nun sollte man mich hier nicht falsch verstehen. Natürlich ist „A beautiful day“ (so der alterative und deutsche Titel, der vielleicht noch etwas zynischer ist) kein Splatterepos. Es gibt einige auf den Punkt gesetzte Make-Up-FX, aber auch viele wirklich gute „Weniger ist mehr“-Momente, in denen Lynne Ramsays Talent wirklich deutlich wird.

Am Ende des wunderschönen Tages ist, so viel darf ich wohl spoilern, zwar das Geheimnis von Joes Erinnerungen gelöst und sein Charakter hat eine wichtige Entwicklung gemacht, aber ob es sich um ein Happy End handelt muss wohl jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden.

Auf alle Fälle empfiehlt es sich für jeden Freund des gepflegten Psycho-Horrors den Film - so lange noch möglich - im Kino zu sehen, denn er drückt einen ganz schön tief in den Kinosessel.

Dia

 

eyespecials
     ofdb logo      IMDb logo